 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Bundeswehr-Zentralkrankenhaus Koblenz
|
|
 |
Das Objekt
Zwischen 1952 und 1955 von französische Streitkräfte als Lazarett erbaut, übernahm 1957 die Bundeswehr dieses Militärhospital. 1962 wurde es das Bundeswehr-Zentralkrankenhaus, in dem heute neben Soldaten auch zivile Patienten behandelt werden.
Informations- und Leitsystem innen
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Konzeption:
- Kennzeichnung der Gebäude mit Buchstaben
- Im Haupteingang tabellarische Übersicht und Lageplan
- Wegeführung zunächst nach Gebäuden/Bauteilen
- Ziele innerhalb der Gebäude dann namentlich
- Übergeordnete Ausgangswegweisung
Das Schildsystem:
- Individuelles Schildsystem mit modularem Aufbau
- Einheitliches Höhenraster, drei Regelbreiten
- Module einer Breite untereinander austauschbar
- Pulverbeschichtete Aluminium-Module auf Edelstahl- oder Aluminium-Rahmen
- Beschriftung mit Folientext
Die Grafik:
- Festgelegtes Layout für alle Beschriftungsvarianten
- Farbleitsystem: Bauteile Zentralgebäude farbig, übrige Gebäude grau
- Schriftschnitt: Univers 65 halbfett, Univers 55 normal
- Bauteilbezeichnung weiße Schrift auf farbigem Grund
- Texte schwarze Schrift auf weißem Grund
|
 |
 |
 |
|
|
Informations- und Leitsystem außen
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Konzeption:
- Weiterführung des bereits installierten Innensystems
- Übergeordnete Wegweisung zu Gebäuden
- Durchgängige namentliche Nennung wichtiger Ziele
- Namentliche Nennung der Detailziele ab einem bestimmten Umkreis
Das Schildsystem:
- Individuelles Schildsystem mit modularem Aufbau
- Einheitliches Höhenraster
- Module einer Breite untereinander austauschbar
- Pulverbeschichtete Aluminium-Module auf Aluminium-Ständerkonstruktion
Die Grafik:
- Festgelegtes Layout für alle Beschriftungsvarianten
- Gleiche grafische Grundsätze wie beim Innensystem
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
[Startseite] [Leitsysteme] [Produkt Design] [Grafik Design] [Kontakt]
|